Was ist auferstehungskirche (berlin-friedrichshain)?

Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain)

Die Auferstehungskirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Sie befindet sich in der Friedenstraße 83, nahe dem Volkspark Friedrichshain.

Geschichte:

  • Die Kirche wurde in den Jahren 1893 bis 1895 nach Entwürfen des Architekten Friedrich August Stüler im neugotischen Stil erbaut. Stüler war ein Schüler Karl Friedrich Schinkels und orientierte sich an dessen architektonischem Stil.
  • Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt, insbesondere das Dach und der Innenraum.
  • Der Wiederaufbau erfolgte in den 1950er und 1960er Jahren in vereinfachter Form. Die ursprüngliche Gestaltung wurde nicht vollständig wiederhergestellt.
  • Sie ist heute ein wichtiges Baudenkmal und ein Zentrum der evangelischen Gemeinde in Friedrichshain.

Architektur:

  • Die Auferstehungskirche ist eine dreischiffige Hallenkirche mit einem Westturm.
  • Das Äußere ist geprägt von rotem Backstein und gotischen Stilelementen.
  • Im Inneren befinden sich einige bemerkenswerte Kunstwerke, darunter ein Taufbecken aus dem 19. Jahrhundert und moderne Glasfenster.

Bedeutung:

  • Die Auferstehungskirche ist ein wichtiger Ort für die evangelische Gemeinde in Friedrichshain. Sie dient als Ort für Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen.
  • Sie ist ein bedeutendes Baudenkmal und ein Zeugnis der Berliner Stadtgeschichte.

Wichtige Themen: